Weitere Berichte

Unsere Tiere
sind uns wichtig

Langfristig wollen wir Arbeiten, die Tiere verwenden, komplett ersetzen – durch bessere, innovative Alternativen. Solange sie sich jedoch nicht vollständig vermeiden lassen, verpflichten wir uns, die höchstmöglichen ethischen und Tierschutzstandards einzuhalten. Auch suchen wir immer weiter nach tierfreien Alternativmethoden und verbessern unsere bestehenden Prozesse sowie die Lebensqualität der Tiere. Für die weltweite gesetzliche Anerkennung von Ersatzmethoden schließen wir uns mit anderen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen.

Starkes Bekenntnis zum Tierschutz

Wir engagieren uns entschieden dafür, dass es den Tieren, mit denen wir arbeiten, gut geht: Wenn wir sie versorgen, wenn wir mit ihnen forschen, und wenn wir sie schließlich, wo möglich, über unsere Vermittlungsprogramme in ein neues Leben entlassen. Gleichzeitig wollen wir so weit es geht auf Tierversuche verzichten: Wir entwerfen alternative Methoden und setzen uns dafür ein, dass sie gesetzlich anerkannt werden.

Unsere Antikörper ZooMAb® gehören zu einer neuen Generation: Durch sie können wir zukünftig Großteils auf Tierversuche in der Forschung verzichten.

Wei Zheng, Life Science, USA

Den Status quo herausfordern

Wir wollen Tierversuche ersetzen und arbeiten gemeinsam mit anderen Firmen und Universitäten ständig an der Entwicklung neuer, alternativer Methoden. Außerdem kooperieren wir mit den zuständigen Behörden, um diese Methoden offiziell anerkennen und zuzulassen: Damit immer weniger Tierversuche notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind.

Es ist ein globales Ziel, Tierversuche durch Alternativen zu ersetzen - ich bin stolz, dass unser In-vitro-Pyrogentest zu dieser Mission beiträgt.

Anne Baumstummler, Life Science, Frankreich

Wie können wir so viele Tiere wie möglich retten?

Tierversuche mithilfe neuer Technologien ersetzen und weiter nach innovativen Alternativen suchen: Das ist unser Ziel. Bis wir die Arbeit mit Tieren in unserem Unternehmen vollständig abschaffen können – und solange diese für manche Forschungszwecke gesetzlich vorgeschrieben ist – dauert es noch. So lange verpflichten wir uns, höchste ethische Standards einzuhalten und auf das Wohl all unserer Tiere zu achten.

Unser 4R-Prinzip - Replace, Reduce, Refine, Responsibility - fördert tierversuchsfreie Methoden bei uns selbst und auch bei unseren Kunden.

Sarah Sheridan, Life Science, Großbritannien

Beitrag zu unserem strategischen Ziel 2

Bis 2025 bauen wir eine Animal Affairs Academy auf, die Kenntnisse aus Tierwissenschaft und Tierschutz vermitteln sowie Fortschritte im Sinne unserer 4R-Bestrebungen fördern soll.

Mehr erfahren

Beitrag zu SDG 9

Wir betreiben weltweit Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen sowie bestehende Produkte und Prozesse nachhaltig zu gestalten.

Mehr erfahren

Entdecken Sie unsere anderen Stories

3

6

8

5