Nachhaltige und visionäre F&E
Unser Anspruch ist es, Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um nachhaltigen Fortschritt für die Menschen zu erreichen. In der Forschung und Entwicklung (F&E) bewerten wir potenzielle Auswirkungen unserer Produkte über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Wir suchen nach Lösungen, die sich positiv auf Mensch und Umwelt auswirken. All das gelingt durch interne Ideenfindung, externe Partnerschaften und strategische Investitionen. Wichtig ist es auch, mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und den offenen Innovationsaustausch zu fördern.
Produktion neu denken
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Damit sich dieser verkleinert, müssen wir die Treibhausgasemissionen radikal reduzieren – im Unternehmen selbst und in den Lieferketten. Deshalb analysieren wir unsere Herstellungsprozesse, um Nachhaltigkeit frühzeitig zu verankern. Unser GreenSpeed-Tool wertet die Entwicklungsprozesse unserer chemischen Produkte automatisch aus. So können wir verschiedene Optionen vergleichen – für die nachhaltigste Chemie der Zukunft.
Lasst uns was ändern!
Die Menschheit nutzt derzeit weit mehr Ressourcen als die Erde erneuern kann. Es braucht also ökologische Lösungen, die mit weniger auskommen. Forschung und Entwicklung (F&E) spielt hier eine wichtige Rolle. Ein Beispiel ist das Umbrella-Projekt: Darüber legen wir unsere verschiedenen Bereiche auf zentrale Nachhaltigkeitskriterien fest und zeigen den Nachhaltigkeitsbeitrag von F&E klarer auf.

Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel dafür, wie vereinte Kräfte eine nachhaltige Transformation beschleunigen – die Entwicklung nachhaltiger Lösungen unter einem Schirm.
Unsere Stories aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2021
Großer Fortschritt – kleiner Fußabdruck
Mit jedem neuen Produkt können wir unsere nachhaltigen Innovationen und Fortschritte unter Beweis stellen. Durch das Programm „Design for Sustainabilty“ (DfS) prüfen wir, wie nachhaltig unsere Erzeugnisse sind – und das bereits, während wir forschen und entwickeln. So verringern wir auf Kundenseite unerwünschte Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit; zugleich verbessern wir die Leistung unserer Produkte.

Vorteilhaft ist DfS sowohl für uns als auch für unsere Kunden in der pharmazeutischen Forschung und Produktion.
Kunststoff-Recycling weitergedacht
Verantwortungsvoll mit Plastik umzugehen ist für eine nachhaltige Zukunft das A und O. Häufig verwendete Kunststoffe wie Polyethylen oder Polypropylen sind bislang aufgrund ihrer chemischen Struktur schwierig in einen Kreislauf zu bringen. Gemeinsam mit der TU Darmstadt setzen wir auf eine Plattformtechnologie für enzymvermitteltes Kunststoff-Recycling.

Kunststoffe mit Enzymen zu spalten hat einen großen Vorteil: Man kann so auch Materialien recyceln, die aus mehreren Kunststoffen bestehen.
Beitrag zu unseren strategischen Zielen 1 und 3
Mit Hilfe nachhaltiger Wissenschaft und Technologien wollen wir klimaneutral werden und unseren Ressourcenverbrauch reduzieren.
Mehr erfahrenBeitrag zu SDG 9
Wir betreiben weltweit Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen sowie bestehende Produkte und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
Mehr erfahren
Unser GreenSpeed-Tool ermöglicht eine schnelle und genaue Nachhaltigkeitsbewertung unserer chemischen Prozesse. Dazu verwendet es eine anerkannte Methode der American Chemical Society.
Benjamin Kühne, Corporate Sustainability, Deutschland