Zukunft gestalten
In unserem Unternehmensbereich Life Science suchen wir fortlaufend nach neuen, kreativen Wegen, um unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dieser Ansatz gilt für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte – von der Herstellung über die Verwendung bis hin zur Entsorgung.
Großer Fortschritt – kleiner Fußabdruck
Mit jedem neuen Produkt können wir unsere nachhaltigen Innovationen und Fortschritte unter Beweis stellen. Durch das Programm „Design for Sustainabilty“ (DfS) prüfen wir, wie nachhaltig unsere Erzeugnisse sind – und das bereits, während wir forschen und entwickeln. So verringern wir auf Kundenseite unerwünschte Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit; zugleich verbessern wir die Leistung unserer Produkte.
Um wie viel Prozent senken Stericup®-E-Produkte die Verpackungsabfälle?
Das neue Design ohne Kunststofftrichter spart 69 % der Verpackung gegenüber Standard-Kunststofffiltern. Außerdem senkt es Gewicht, Volumen und damit CO2-Emissionen beim Transport.
Weniger Gewicht, weniger Abfall
Unser Programm „Design for Sustainability“ (DfS) unterstützt uns, Produkte mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck zu entwickeln. Die Innovation Stericup® E ist nur ein Beispiel aus unserem Sortiment mit über 1.400 grüneren Alternativen.
Kunden reduzieren dank der Filter Stericup® E und Steritop® E die Kunststoff- und Verpackungsabfälle im Zellkulturprozess und kommen so ihren Nachhaltigkeitszielen näher.
Beitrag zu unseren strategischen Zielen 1 und 3
Wir wollen Produkte entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden, einschließlich ihrer Treibhausgasemissionen, verringern.
Mehr erfahrenBeitrag zu SDG 12
Wir nutzen Ressourcen effizient und reduzieren Abfall sowie Emissionen. Dies gilt für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte.
Mehr erfahren
Vorteilhaft ist DfS sowohl für uns als auch für unsere Kunden in der pharmazeutischen Forschung und Produktion.
Alexandra Rosenfeld, Life Science, USA