Unseren Fußabdruck verkleinern
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind überzeugt, dass wirksame Maßnahmen für eine intakte Umwelt auch unser Geschäft stärken. Deshalb reduzieren wir prozessbedingte Emissionen, steigern unsere Energieeffizienz und beziehen mehr Strom aus erneuerbaren Quellen.
Angetrieben von erneuerbarer Energie
2021 schlossen wir erstmals einen virtuellen Stromabnahmevertrag mit einem Grünstromanbieter. Dieser Vertrag garantiert, dass 100 % des Stroms für den Bereich Life Science in den USA aus sauberer Windenergie kommen. Das entspricht zwei Drittel unseres gesamten Stromverbrauchs in dem Land.
Unser Vertrag umfasst die Leistung von etwa 14 Windkraftanlagen. Damit stellen wir die Weichen für einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien.
Nachhaltiges Bauen
2025 wird das „Translational Science Center“ (TSC) an unserer Darmstädter Firmenzentrale seine Türen für mehr als 500 Wissenschaftler öffnen. Das „grüne“ Gebäude erzeugt Energie für den Eigenverbrauch und speist Überkapazitäten ins Netz ein. Damit trägt dieses Projekt zu unserem Vorhaben bei, bis 2040 klimaneutral zu sein und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Das TSC vereint nachhaltiges Design und Wirtschaftlichkeit auf eindrucksvolle Weise.
Beitrag zu unserem strategischen Ziel 3
Wir führen eine Vielzahl von Projekten durch, die uns helfen, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen.
Mehr erfahrenBeitrag zu SDG 13
Unser Ziel ist es, den Klimaschutz vollständig in unsere Leitlinien, Strategien und Planungen zu integrieren.
Mehr erfahren
Fliegen schadet dem Klima. Darum sollen künftig weniger als 10 % unserer Healthcare-Produkte mit dem Flugzeug transportiert werden.
Sabina Reggioli, Healthcare, Schweiz