Wir sind Merck, ein lebendiges Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Wissenschaft ist das Herzstück unserer Arbeit. Sie ist die Grundlage unserer Entdeckungen und der Technologien, die wir entwickeln. Wir machen täglich einen entscheidenden Unterschied im Leben von Millionen von Menschen.
Die digitale Plattform sowie die Produkte und Services unseres Unternehmensbereichs Life Science vereinfachen präzise Forschung und helfen dabei, wissenschaftliche Durchbrüche schneller zu erzielen. Sie beschleunigen den Zugang zu Gesundheit und stellen sicher, dass Analysen korrekt und Medikamente vertrauenswürdig sind. Im Unternehmensbereich Healthcare begleiten wir Menschen in jeder Phase ihres Lebens und helfen ihnen, es zu gestalten, zu verbessern und zu verlängern. Wir ermöglichen personalisierte Behandlungen bei schweren Erkrankungen und verwirklichen für viele Paare ihren Kinderwunsch. In unserem Unternehmensbereich Electronics liefern wir die Technologien für andere Unternehmen, um gemeinsam das digitale Leben voranzubringen. Damit verändern wir die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten und zugänglich machen. Unsere Innovationen setzen das Potenzial von Daten frei und eröffnen damit Möglichkeiten, unsere Lebensweise positiv zu beeinflussen.
Wir glauben an die positive Kraft von Wissenschaft und Technologie. Diese Überzeugung treibt uns seit 1668 an und wird uns auch in Zukunft dazu inspirieren, an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten, denn menschlicher Fortschritt lebt von neugierigen Köpfen.
Wir besitzen die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck, mit Ausnahme von Kanada und den USA. Hier sind wir im Healthcare-Geschäft als EMD Serono, im Life-Science-Geschäft als MilliporeSigma und im Electronics-Geschäft als EMD Electronics tätig.
In unserer Finanzberichterstattung weisen wir neben unseren drei Unternehmensbereichen die fünf Regionen Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Mittlerer Osten & Afrika aus. Zum 31. Dezember 2021 beschäftigten wir weltweit 60.348 Mitarbeiter1. Am 31. Dezember 2020 waren es 58.127 Mitarbeiter.
Wichtige Entwicklungen auf Konzernebene
Peter Guenter ist zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsleitung von Merck eingetreten und hat die Verantwortung für den Unternehmensbereich Healthcare übernommen.
Am 4. März 2021 erfolgte die Umbenennung des Unternehmensbereichs Performance Materials in Electronics. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und unterstreicht die heutige Rolle des Unternehmensbereichs als einer der führenden Lösungsanbieter auf dem Elektronikmarkt.
Zum 1. April 2021 ist Matthias Heinzel in die Geschäftsleitung von Merck eingetreten und verantwortet den Unternehmensbereich Life Science.
Am 1. Mai 2021 übernahm Belén Garijo den Vorsitz der Geschäftsleitung von Stefan Oschmann.
1 Merck beschäftigt auch Mitarbeiter an Standorten nicht vollkonsolidierter Tochtergesellschaften. Diese Zahlen beziehen sich auf alle direkt bei Merck beschäftigten Mitarbeiter und können daher von den Zahlen im Finanzteil dieses Berichts abweichen.