Merck Geschäftsbericht 2021

Operative Geschäfts­tätigkeit

(12) Forschungs- und Entwicklungskosten

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Forschungs- und Entwicklungskosten

Der Posten umfasst die Kosten der konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die bei Forschungs- und Entwicklungskooperationen entstehenden Aufwendungen sowie die Kosten klinischer Studien im Unternehmensbereich Healthcare (sowohl bis zur Erteilung einer Zulassung als auch nach erteilter Zulassung).

Hinsichtlich der Aktivierung von Entwicklungskosten wird auf Anmerkung (19) „Sonstige immaterielle Vermögenswerte“ verwiesen.

Kostenerstattungen für Forschung und Entwicklung werden mit den Forschungs- und Entwicklungskosten verrechnet.

Der innerhalb der Forschungs- und Entwicklungskosten ausgewiesene Nettoertrag aus erhaltenen und zurückgezahlten Zuschüssen und Erstattungen belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 100 Mio. € (Vorjahr: 127 Mio. €). Dieser Rückgang war im Wesentlichen auf geringere Erstattungen von Entwicklungskosten aus der strategischen Allianz mit GlaxoSmithKline plc, Großbritannien, im Bereich der Immunonkologie zurückzuführen (siehe Anmerkung (7) „Kollaborations- und Lizenzvereinbarungen“).

Diese Seite teilen: